Die plusForta GmbH setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i. V. m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website kautionsfrei.de.
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
a) Technische Barrieren
Falsche oder fehlende HTML-Struktur: Beispielsweise ungenutzte < h1 >-Überschriften oder fehlerhafte < label >-Verknüpfungen mit Formularfeldern.
Captcha-Systeme ohne barrierefreie Alternativen: Einige Formulare verwenden visuelle Captchas ohne akustische Alternative.
b) Inhaltliche Barrieren
Fehlende oder unzureichende Untertitel für Videos und Audios (keine vollständigen Transkripte oder Audiodeskriptionen vorhanden).
PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).
c) Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:
Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
Viele vor dem 28.06.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.
Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription:
Videos, die vor dem 26.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Kautionsfrei ist ein Anbieter von Mietkautionsbürgschaften und ermöglicht es Mietern, die klassische Barkaution durch eine Versicherungslösung zu ersetzen. Anstelle einer einmaligen Zahlung wird eine regelmäßige Gebühr entrichtet, während der Vermieter eine Bürgschaftsurkunde erhält. Die Dienstleistung richtet sich an Privatpersonen, die eine Wohnung mieten, sowie an Vermieter und Hausverwaltungen. Die gesamte Abwicklung erfolgt online.
Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Kautionsrechner
Nutzer geben die Höhe der Mietkaution ein und erhalten unmittelbar eine Beitragsvorschau. Der Rechner ist direkt über die Startseite zugänglich.
Online-Antrag
Der Antrag auf eine Mietkautionsbürgschaft wird über ein Online-Formular gestellt. Nach Prüfung der Angaben wird die Bürgschaftsurkunde digital zur Verfügung gestellt.
Zusatzleistungen
Ergänzend zur Bürgschaft bietet der Anbieter einen Mietrechtsschutzservice in Form einer telefonischen Erstberatung durch Partneranwälte an.
Vertragsverwaltung
Nutzer können ihre Daten, Verträge und Abrechnungen über ein digitales Kundenportal einsehen und verwalten. Kündigungen und Änderungen erfolgen ebenfalls online.
Support und Kommunikation
Fragen zur Antragstellung, zu Vertragsdetails oder zum Versicherungspartner werden über Hotline, E-Mail oder ein Kontaktformular beantwortet. Der Support ist werktags erreichbar.
Diese Erklärung wurde am 08.07.2025 erstellt.
Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
plusForta GmbH
Talstraße 24
40217 Düsseldorf
E-Mail: info@kautionsfrei.de ( Betreff: Barrierefreiheit )
Telefon: 0800 – 01 22 333
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle oder Person darüber informieren.
Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Telefonisch ist die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0211 / 855-3451.