


Empfohlen von:



Empfohlen von:
Focus Money hat kautionsfrei.de bereits mehrfach als "Beste Mietkautionsbürgschaft" ausgezeichnet, zehntausende Kunden haben uns mit Bestnoten bewertet. Warum also noch viel Geld als Mietkaution hinterlegen? Behalten Sie das Geld doch lieber. Wie das geht? Als Alternative zur Barkaution geben Sie Ihrem Vermieter einfach unsere Bürgschaftsurkunde als Absicherung.
So sparen Sie sich das Geld für die Mietkaution: Als Alternative zur Barkaution geben Sie Ihrem Vermieter einfach unsere Bürgschaftsurkunde. Dafür zahlen Sie lediglich einen geringen jährlichen Beitrag. Unseren Service können Sie für private und gewerbliche Mieträume nutzen.
Was eine Mietkaution ist? Ihr Vermieter darf bis zu drei Nettokaltmieten als Mietkaution von Ihnen verlangen, um sich gegen eventuelle Schäden oder Mietausfälle abzusichern. Sie als Mieter möchten Ihre Ersparnisse aber natürlich lieber behalten oder für andere Dinge ausgeben. Mit einer Mietkautionsbürgschaft geben Sie dem Vermieter unsere Bürgschaftsurkunde als Absicherung. Das Geld für die Mietkaution bleibt in Ihrem Portemonnaie.
Und so funktioniert es: In nur 3 Schritten zur Mietkautionsbürgschaft:
Die Mietkautionsbürgschaft können Sie jederzeit und ohne Frist kündigen, Sie können kautionsfrei.de also auch als Übergangslösung nutzen: Die Mietkaution für die alte Wohnung wurde noch nicht zurückgezahlt, für die neue Wohnung muss aber bereits eine Mietkaution gestellt werden? Mit der Mietkautionsbürgschaft entfällt diese in der Umzugszeit häufig eintretende finanzielle Doppelbelastung. Über 130.000 Kunden haben so bereits über 200 Millionen Euro für Ihre Mietkautionen behalten und uns mit Bestnoten bewertet. Lesen Sie hier, was sie über uns schreiben:
kautionsfrei.de wurde außerdem u.a. als "Beste Mietkautionsbürgschaft" von Focus Money, Ausgabe 09/2016, und als „Beste Mietkaution“ von BankingCheck ausgezeichnet.
Sie haben sich informiert, Anbieter verglichen und Preise recherchiert und stellen sich jetzt die Frage: Warum sollte ich bei kautionsfrei.de abschließen? Was gibt es hier, was die anderen Anbieter nicht haben? Ganz einfach. Nur wir bieten Ihnen rundum sorgloses Mieten mit unserem Plus an Sicherheit:
Für die Mietkautionsbürgschaft von kautionsfrei.de zahlen Sie einen jährlichen Beitrag von 5,25 % der Mietkautionssumme. Zur Veranschaulichung hier ein kleines Rechenbeispiel: Wenn Ihr Vermieter von Ihnen eine Mietkaution von 1500 Euro haben möchte, zahlen Sie bei uns lediglich 78,72 Euro im Jahr. Die 1500 Euro für die Barkaution können Sie behalten. Wie hoch Ihr individueller Beitrag ist, können Sie hier ausrechnen:
Zum Kautionsrechner
Geben Sie einfach Ihre Mietkautionssumme in das Eingabefeld oder mit dem Rechenschieber ein und es erscheint Ihr monatlicher Beitrag. Es gibt keine versteckten Kosten oder zusätzliche Gebühren für Abschluss, Bearbeitung oder Kontoführung. Hohe Transparenz und unsere zahlreichen Vorteile haben kautionsfrei.de zum beliebtesten und bestbewerteten Anbieter für Mietkautionsbürgschaften in Deutschland gemacht. Sie möchten sich auch das Geld für Ihre Mietkaution sparen und wollen wissen, wie es weitergeht?
So funktioniert die Mietkautionsbürgschaft
Die Bürgschaft von kautionsfrei.de ist mit keinerlei Risiken verbunden: Es gibt keine Vertragslaufzeit und Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Wie das funktioniert? Wenn Sie die Mietkautionsbürgschaft nicht mehr benötigen, lassen Sie sich einfach die Bürgschaftsurkunde vom Vermieter aushändigen und senden diese im Original an uns zurück. Der Vertrag wird mit Eingang der Urkunde sofort beendet und es erfolgt eine tagesgenaue Abrechnung. Das bedeutet, Sie erhalten den zu viel gezahlten Beitrag zurück.
Hier können Sie einen Freiumschlag für den kostenlosen Rückversand der Urkunde anfordern.
Akzeptiert der Vermieter die Bürgschaft wider Erwarten nicht, ist eine beitragsfreie Rückgabe innerhalb von 14 Tagen problemlos möglich.
So funktioniert die Mietkautionsbürgschaft
Sie ziehen aus und der Vermieter will die Mietkaution einbehalten?
Sie möchten das Geld für die Mietkaution behalten und haben sich für unsere Bürgschaft ohne „Zahlung auf erstes Anfordern“ entschieden? Und jetzt wollen Sie einfach mal wissen, wie es weitergehen würde?
So funktioniert die Mietkautionsbürgschaft von kautionsfrei.de.
Für den Vermieter ist unsere Mietkautionsbürgschaft die beste und einfachste Lösung. Die Verwaltung der Barkaution wäre für den Vermieter sehr aufwendig. Er muss für jeden Mieter extra dafür ein eigenes Konto eröffnen und die Mietkaution getrennt von seinem restlichen Vermögen anlegen. Jedes Jahr fällt zudem die Berechnung von Zinserträgen und Zinsabschlagssteuern an. Mit einer Mietkautionsbürgschaft hat er es deutlich leichter und spart sich den Verwaltungsaufwand und die Kosten für das Anlegen der Barkaution. Ab dem ersten Tag ist er in voller Höhe der Mietkaution abgesichert. Wegen des günstigen Beitrags kann der Mieter die gesetzlich zulässigen drei Monatsmieten Mietsicherheit auch bei einer hohen Kautionssumme problemlos stellen.
Unsere Experten für Miet- und Wohnungsrecht gehen auf unseren Glossar-Seiten auf Fragen der Mietergemeinschaft ein. Eine Auswahl der häufigsten Fragen:
Unsere Experten beantworten Ihre Fragen direkt im Online-Chat.
Rufen Sie uns jederzeit kostenlos an – wir helfen Ihnen gerne.
400 € 5.000 €
Kautionssumme
monatlicher Beitrag*
4,38 €