*Mindestbeitrag 50 € / Jahr bei jährlicher Zahlweise
die Kautionsumme ist zu hoch. Bürgschaft in dieser Höhe nicht möglich. Maximalhöhe: 15.000 €.
Kategorie:
Mietrecht, Mietkaution
Bankbürgschaft – Was ist das?
Nicht alle Vermieter bestehen bei Abschluss eines Mietvertrags auf eine Barkaution. Häufig wird auch eine Bankbürgschaft akzeptiert, welche jedoch von den Banken kaum noch angeboten wird. Eine gute Alternative ist eine sogenannte selbstschuldnerische Bürgschaft wie etwa die Mietkautionsbürgschaft von kautionsfrei.de. Aber was genau sind die Unterschiede?
Ganzen Artikel lesen »Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2021
Zu einem Mietvertrag gehört heute im Normalfall auch immer eine Mietkaution, die der neue Mieter als Sicherheit hinterlegen muss. Eine solche Kaution soll sicherstellen, dass der Vermieter seine Forderungen bezüglich des Mietzinses oder in Form von Schadenersatz nach dem Auszug auch bei ausbleibender Zahlung des Mieters stets durchsetzen kann.
Ganzen Artikel lesen »Viele Vermieter stehen einmal jährlich vor der Aufgabe, eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Für eine korrekte Abrechnung und um Ärger mit dem Mieter zu vermeiden, gibt es einige Dinge zu beachten. Warum der Mietvertrag eine wichtige Rolle spielt, welche Punkte in jedem Fall in der Abrechnung enthalten sein müssen und was sich 2021 geändert hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Ganzen Artikel lesen »Nicht nur eine hohe Konkurrenz, sondern auch die begrenzte Verfügbarkeit von passenden Wohnungen können eine Wohnungssuche zur Nervenprobe werden lassen. Besonders in Ballungsgebieten, z. B. in Großstädten, ähnelt die Suche nach einer geeigneten Wohnung regelrecht einem Wettkampf, bei dem es auch eine gewisse Portion Glück braucht. Bezahlbare Objekte in guter Lage sind zunehmend schwerer zu finden und noch schwieriger ist es, den Zuschlag für diese zu ergattern. Doch wie gelingt es dennoch, das passende neue Zuhause zu finden und den Vermieter bzw. Makler von sich zu überzeugen? Wir haben Ihnen 9 Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Wohnungssuche helfen werden.
Ganzen Artikel lesen »Von Madlene Herburg | Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2020
Sie haben eine neue Wohnung gefunden, würden am liebsten sofort den Mietvertrag unterschreiben und gleich morgen umziehen? Wer denkt in diesem Moment der Euphorie schon daran, den Mietvertrag erst einmal ausführlich zu prüfen? Jedoch ist dies genau das, was Sie als Mieter tun sollten. Bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben, nehmen Sie sich genug Bedenkzeit, um den Vertrag eingehend zu überprüfen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei einem Mietvertrag besonders achten sollten, was darin stehen darf und was schlichtweg unwirksam ist.
Ganzen Artikel lesen »Von Madlene Herburg | Letzte Aktualisierung: 15. April 2020
Wohnungsbesichtigung: unsere Tipps & Tricks helfen Ihnen, Ihrer Traumwohnung einen Schritt näherzukommen → Inklusive Checkliste
Ganzen Artikel lesen »Von Madlene Herburg | Letzte Aktualisierung: 26. März 2020
Zusammenziehen - Ein Traum, der schnell platzen kann, wenn man nicht einige Kleinigkeiten beachtet. Was genau, erklärt euch der Immoexperte von kautionsfrei.de.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2018
Die Wohnungssuche zieht sich für viele ewig hin. Um nicht ganz plötzlich ohne Dach über dem Kopf dazustehen, schauen die meisten sich bereits Wo…
Ganzen Artikel lesen »Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2017
Um Streit mit dem Vermieter zur Rückzahlung der Mietkaution zu vermeiden, sollten Sie sich gut vorbereiten und wissen, was wann zu tun ist. …
Ganzen Artikel lesen »Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2017
Müssen Schönheitsreparaturen pauschal vom Mieter übernommen werden? Oder vom Vermieter? Mehr zum Thema Renovierungklauseln...
Ganzen Artikel lesen »Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2017