Mietvertrag – darauf sollten Mieter achten!
Sie haben eine neue Wohnung gefunden, würden am liebsten sofort den Mietvertrag unterschreiben und gleich morgen umziehen? Wer denkt in diesem Moment der Euphorie schon daran, den Mietvertrag erst einmal ausführlich zu prüfen? Jedoch ist dies ...
Wohnungsbesichtigung: Mit diesen 9 Tipps klappt's
Wohnungsbesichtigung: unsere Tipps & Tricks helfen Ihnen, Ihrer Traumwohnung einen Schritt näherzukommen → Inklusive Checkliste...
Zusammenziehen mit dem Partner: Worauf sollte man achten?
Zusammenziehen - Ein Traum, der schnell platzen kann, wenn man nicht einige Kleinigkeiten beachtet. Was genau, erklärt euch der Immoexperte von kautionsfrei.de....
So bekommen Sie Ihre Mietkaution zurück in 3 Schritten
Um Streit mit dem Vermieter zur Rückzahlung der Mietkaution zu vermeiden, sollten Sie sich gut vorbereiten und wissen, was wann zu tun ist. Unsere Tipps werden Sie dabei unterstützen. 1. Schritt: Führen Sie gemeinsam mit dem Vermieter eine Vo…
Mietrecht, Mieterrechte, Vermietung
Schlüssel verloren. Wer muss zahlen?
Ob verlegt oder verloren – wenn dem Mieter sein Hausschlüssel abhanden kommt, kann das teuer werden. Gehört dieser zu einer Schließanlage, liegen die Kosten für den Austausch schnell im dreistelligen Bereich. Unter welchen Bedingungen muss d...
Schlüssel verloren. Wer muss zahlen?
Ob verlegt oder verloren – wenn dem Mieter sein Hausschlüssel abhanden kommt, kann das teuer werden. Gehört dieser zu einer Schließanlage, liegen die Kosten für den Austausch schnell im dreistelligen Bereich. Unter welchen Bedingungen muss d...
Rauchen in der Mietwohnung – Was ist erlaubt?
Rauchen, Mietrecht, Verbote – Wir klären auf Rauchen im Mietrecht bzw. in der Mietwohnung – ein leidiges Thema, welches immer wieder zu Streit zwischen den rauchenden und nicht rauchenden Mietparteien von Mehrfamilienhäusern führt. In Bahn, Flugze…
Mietrecht, Mieterrechte, Miete & nebenkostenabrechnung
Zurückbehaltungsrecht für die Miete: Einschränkung durch BGH-Urteil
Bei Schäden an der Mietsache, darf der Mieter die Miete zurückbehalten. Aber es gibt Einschränkungen. So funktioniert das Zurückbehaltungsrecht für die Miete Wenn ein Vermieter sich weigert, einen unstrittigen Mangel an einer Mietsache zu bese…
Zurückbehaltungsrecht für die Miete: Einschränkung durch BGH-Urteil
Bei Schäden an der Mietsache, darf der Mieter die Miete zurückbehalten. Aber es gibt Einschränkungen. So funktioniert das Zurückbehaltungsrecht für die Miete Wenn ein Vermieter sich weigert, einen unstrittigen Mangel an einer Mietsache zu bese…
Prozesskostenhilfe: Gutes Recht braucht nicht am Geld zu scheitern
Wer Prozesskostenhilfe beantragt, kann sich die Gerichtskosten sparen. Durch eine finanzielle Unterstützung des Staats, genannt Prozesskostenhilfe, können auch weniger vermögende Menschen gerichtliche Auseinandersetzungen eingehen, ohne sich So…
Mietrecht, Mieterrechte, Ruhestörung & lärmbelästigung
Kuriose Mietrechtsurteile – das Best-of
Deutsche Gerichte müssen sich bei Streitereien zwischen Mietern und Vermietern nicht selten mit kuriosen Vorgängen befassen, die dann nahezu zwangsläufig zu genauso kuriosen Mietrechtsurteilen führen. Wir haben ein paar der interessante...
Kuriose Mietrechtsurteile – das Best-of
Deutsche Gerichte müssen sich bei Streitereien zwischen Mietern und Vermietern nicht selten mit kuriosen Vorgängen befassen, die dann nahezu zwangsläufig zu genauso kuriosen Mietrechtsurteilen führen. Wir haben ein paar der interessante...
Der Lock-in-Effekt auf dem deutschen Wohnungsmarkt
Eingesperrt in der eigenen Wohnung: Wohnungsnot macht`s möglich Viele, die zurzeit in Deutschland umziehen wollen oder müssen, können sich das wegen der explodierenden Mieten einfach nicht leisten. Das hat nicht nur zur Folge, dass Um…