*Mindestbeitrag 50 € / Jahr bei jährlicher Zahlweise
die Kautionsumme ist zu hoch. Bürgschaft in dieser Höhe nicht möglich. Maximalhöhe: 15.000 €.
Wärmedämmung, Energiesparmaßnahmen, Schallschutzfenster, Wasseruhren, moderne Badinstallationen... die Liste möglicher baulicher Veränderungen in einer Mietwohnung, die ein Vermieter als Modernisierung veranlassen kann, und mit denen er eine spätere Mieterhöhung begründen darf, ist lang
Ganzen Artikel lesen »Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2014
Kategorie:
Umzug
Wohnungsfläche: 10 Prozent sind alles
Die Größe einer Wohnung muss im Mietvertrag möglichst genau angegeben werden. Aber was, wenn der Mieter beim Nachmessen feststellt, dass der Vermieter sich verrechnet hat?
Ganzen Artikel lesen »Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 25. November 2014
Auch wenn der erhöhte Wasserverbrauch durch einen defekten Spülkasten verursacht wurde, ist der Vermieter nur bedingt in der Pflicht die Kosten selbst zu tragen.
Ganzen Artikel lesen »Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 25. November 2014
Kategorie:
Kündigung
Zwangsräumung - wohin mit den Möbeln?
Bei einer Zwangsräumung kann man viele zurückgelassene private Gegenstände wie z.B. Möbel, aber auch Geschirr oder Bücher, vorfinden. Wir erklären, wie der Vermieter damit umzugehen hat.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2014
Das Unterschreiben des Mietvertrages verpflichtet zur Nachtruhe - dazu gehören auch Lärmbelästigungen, die beim "Liebesspiel" entstehen.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 20. Oktober 2014
Das Thema Mieten und Verdrängung ist besonders in Berlin immer wieder an der Tagesordnung. Viele Berlinerinnen und Berliner fragen sich: Wie lange kann ich mir meine Wohnung noch leisten? Wie kann neuer, bezahlbarer Wohnraum entstehen? Was bringt die Mietpreisbremse und wie kann dem Sanierungswahnsinn der Immobilieninvestoren Einhalt geboten werden?
Ganzen Artikel lesen »Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 23. September 2014
Treppe putzen, Laub entfernen und Haustür abschließen? Diese Hilfsarbeiten muss der Mieter übernehmen.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 19. September 2014
Im Interview mit amarc21 wurde schnell deutlich: Diese Männer reden nicht lange um den heißen Brei, sondern wissen, was Sie von der Politik erwarten: Neben der Mietpreisbremse, der Ausbildung von Immobilienmaklern sprachen wir auch über das Bestellerprinzip.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 17. September 2014
Wenn der Mieter auszieht, muss er nicht alle seine Spuren in der Wohnung beseitigen. Das Wohnungsübergabeprotokoll hält den Zustand der Mietsache eindeutig fest.
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 14. August 2014
Hohe Immobilienpreise? Was Andreas Hubert, stellv. Vorsitzender des IVD Süd von der Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip hält - im Interview bei kautionsfrei.de
Ganzen Artikel lesen »Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2014