Wohnung kündigen – Was ist zu beachten?
Neue Wohnung gefunden, die alte Wohnung wird gekündigt. So einfach ist das? Nicht ganz. Mit diesen Hinweisen im Hinterkopf spart man sich unnötigen Stress beim Auszug....
Renovierungsklauseln in Mietverträgen: Welche sind gültig?
Müssen Schönheitsreparaturen pauschal vom Mieter übernommen werden? Oder vom Vermieter? Mehr zum Thema Renovierungklauseln......
Bankbürgschaft – Was ist das?
Nicht alle Vermieter bestehen bei Abschluss eines Mietvertrags auf eine Barkaution. Häufig wird auch eine Bankbürgschaft akzeptiert, welche jedoch von den Banken kaum noch angeboten wird. Eine gute Alternative ist eine sogenannte selbstschuldner...
Mietrecht, Mieterrechte, Vermietung
Schlüssel verloren. Wer muss zahlen?
Ob verlegt oder verloren – wenn dem Mieter sein Hausschlüssel abhanden kommt, kann das teuer werden. Gehört dieser zu einer Schließanlage, liegen die Kosten für den Austausch schnell im dreistelligen Bereich. Unter welchen Bedingungen muss d...
Schlüssel verloren. Wer muss zahlen?
Ob verlegt oder verloren – wenn dem Mieter sein Hausschlüssel abhanden kommt, kann das teuer werden. Gehört dieser zu einer Schließanlage, liegen die Kosten für den Austausch schnell im dreistelligen Bereich. Unter welchen Bedingungen muss d...
Rauchen in der Mietwohnung – Was ist erlaubt?
Rauchen, Mietrecht, Verbote – Wir klären auf Rauchen im Mietrecht bzw. in der Mietwohnung – ein leidiges Thema, welches immer wieder zu Streit zwischen den rauchenden und nicht rauchenden Mietparteien von Mehrfamilienhäusern führt. In Bahn, Flugze…
Mietrecht, Mieterrechte, Miete & nebenkostenabrechnung
Zurückbehaltungsrecht für die Miete: Einschränkung durch BGH-Urteil
Bei Schäden an der Mietsache, darf der Mieter die Miete zurückbehalten. Aber es gibt Einschränkungen. So funktioniert das Zurückbehaltungsrecht für die Miete Wenn ein Vermieter sich weigert, einen unstrittigen Mangel an einer Mietsache zu bese…
Zurückbehaltungsrecht für die Miete: Einschränkung durch BGH-Urteil
Bei Schäden an der Mietsache, darf der Mieter die Miete zurückbehalten. Aber es gibt Einschränkungen. So funktioniert das Zurückbehaltungsrecht für die Miete Wenn ein Vermieter sich weigert, einen unstrittigen Mangel an einer Mietsache zu bese…
Prozesskostenhilfe: Gutes Recht braucht nicht am Geld zu scheitern
Wer Prozesskostenhilfe beantragt, kann sich die Gerichtskosten sparen. Durch eine finanzielle Unterstützung des Staats, genannt Prozesskostenhilfe, können auch weniger vermögende Menschen gerichtliche Auseinandersetzungen eingehen, ohne sich So…
Mietrecht, Mieterrechte, Ruhestörung & lärmbelästigung
Kuriose Mietrechtsurteile – das Best-of
Deutsche Gerichte müssen sich bei Streitereien zwischen Mietern und Vermietern nicht selten mit kuriosen Vorgängen befassen, die dann nahezu zwangsläufig zu genauso kuriosen Mietrechtsurteilen führen. Wir haben ein paar der interessante...
Kuriose Mietrechtsurteile – das Best-of
Deutsche Gerichte müssen sich bei Streitereien zwischen Mietern und Vermietern nicht selten mit kuriosen Vorgängen befassen, die dann nahezu zwangsläufig zu genauso kuriosen Mietrechtsurteilen führen. Wir haben ein paar der interessante...
Mietrecht, Mieterrechte, Ruhestörung & lärmbelästigung
Grillen, Pflanzen, Sichtschutz auf dem Balkon - Was ist erlaubt?
Die Sommersaison startet, die Mieter hübschen ihren Balkon auf und verlegen ihr Leben nach draußen. Doch was ist auf dem Balkon erlaubt? kautionsfrei.de klärt auf. Balkonnutzung als Streitursache Wenn die Mieter sich aufgrund der Be…
Grillen, Pflanzen, Sichtschutz auf dem Balkon - Was ist erlaubt?
Die Sommersaison startet, die Mieter hübschen ihren Balkon auf und verlegen ihr Leben nach draußen. Doch was ist auf dem Balkon erlaubt? kautionsfrei.de klärt auf. Balkonnutzung als Streitursache Wenn die Mieter sich aufgrund der Be…
Mietrecht, Mieterrechte, Pflichten als mieter
Garten im Mietrecht - Rechte, Pflichten und Urteile
Wenn ein Garten Bestandteil eines Mietverhältnisses ist, dann dürfen die Mieter ihn grundsätzlich auch so nutzen, wie sie es wollen. Deshalb müssen sie in der Regel auch die Kosten für die Gartenpflege aufbringen. Aber wie sieht es mit diesen...
Garten im Mietrecht - Rechte, Pflichten und Urteile
Wenn ein Garten Bestandteil eines Mietverhältnisses ist, dann dürfen die Mieter ihn grundsätzlich auch so nutzen, wie sie es wollen. Deshalb müssen sie in der Regel auch die Kosten für die Gartenpflege aufbringen. Aber wie sieht es mit diesen...