Mietrecht, Mietvertrag, Miete & nebenkostenabrechnung
Kann man einen Mietvertrag vererben?
Schicke Wohnung, beste Lage und dazu noch unschlagbar günstig. Ein Traum? Nein, denn vor allem ältere Menschen mit bereits lang laufenden Mietverträgen leben in solchen Wohnungen. Doch was passiert mit der Wohnung, wenn der Mieter stirbt?...
Kann man einen Mietvertrag vererben?
Schicke Wohnung, beste Lage und dazu noch unschlagbar günstig. Ein Traum? Nein, denn vor allem ältere Menschen mit bereits lang laufenden Mietverträgen leben in solchen Wohnungen. Doch was passiert mit der Wohnung, wenn der Mieter stirbt?...
Schimmel in der Mietwohnung? Das sind die Rechte von Mietern und Vermietern
Wenn sich Schimmel in einer Wohnung bildet, ist das nicht nur für den Mieter unangenehm. Doch darf der Mieter dann fristlos kündigen?...
Aufkleber am Türrahmen auch weiterhin erlaubt
Aufkleber mit politischen Aussagen dürfen auch weiterhin am Türrahmen der Wohnung angebracht werden....
Unbefugtes Betreten der Wohnung vom Hausmeister
Wenn der Hausmeister die Wohnung mit Handwerkern betritt, ohne dies zuvor mit dem Mieter abzusprechen, darf der Mieter den Mietvertrag fristlos kündigen....
Wer haftet für die Mietkaution bei Verkauf?
In einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs wurde entschieden, dass der Verkäufer eines Grundstücks für die Mietkaution weiterhin haftet....
Mietrecht, Miete & nebenkostenabrechnung, Mietkaution
BGH: Kautionskonto fehlt? Miete muss dennoch gezahlt werden
Der Bundesgerichtshof verhandelte nun ein Urteil, in dem der Mieter die Miete zurückgehalten hatte, da die Vermieterin die Kaution nicht wie vereinbart insolvenzfest angelegt hatte. Der BGH entschied, dass die Miete dennoch gezahlt werden müsse....
BGH: Kautionskonto fehlt? Miete muss dennoch gezahlt werden
Der Bundesgerichtshof verhandelte nun ein Urteil, in dem der Mieter die Miete zurückgehalten hatte, da die Vermieterin die Kaution nicht wie vereinbart insolvenzfest angelegt hatte. Der BGH entschied, dass die Miete dennoch gezahlt werden müsse....
Mietrecht, Miete & nebenkostenabrechnung, Ruhestörung & lärmbelästigung
Lärm als Mietminderungsgrund nicht ausreichend
Ein gestiegene Lärmpegel aufgrund von Straßenbauarbeiten und einer Umleitung des Verkehrs reicht laut Bundesgerichtshof nicht aus, um eine Mietminderung geltend zu machen. Die Lärmbelästigung sei im Berlinvergleich zu gering....
Lärm als Mietminderungsgrund nicht ausreichend
Ein gestiegene Lärmpegel aufgrund von Straßenbauarbeiten und einer Umleitung des Verkehrs reicht laut Bundesgerichtshof nicht aus, um eine Mietminderung geltend zu machen. Die Lärmbelästigung sei im Berlinvergleich zu gering....
Neues Urteil zur Kautionsverrechnung
Die Kaution der aktuellen Mietwohnung darf nicht für Mietforderungen aus alten Mietverhältnissen genutzt werden. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof....
Miete & nebenkostenabrechnung, Mietrecht, Kündigung
BGH-Urteil: Voreilige Mietminderung kann Kündigungsgrund sein.
Der BGH hat geurteilt, dass einem Mieter fristlos gekündigt werden kann, wenn er wegen Mängeln die Miete kürzt oder nicht zahlt – und sich die Einwände im Nachhinein als falsch herausstellen....
BGH-Urteil: Voreilige Mietminderung kann Kündigungsgrund sein.
Der BGH hat geurteilt, dass einem Mieter fristlos gekündigt werden kann, wenn er wegen Mängeln die Miete kürzt oder nicht zahlt – und sich die Einwände im Nachhinein als falsch herausstellen....
Mietrecht, Mieterrechte, Pflichten als mieter, Mietvertrag
Kleinreparaturen in der Wohnung zahlt der Vermieter
In einer Mietwohnung geht im Laufe des Jahres so Manches entzwei. Dann stellt sich die Frage: Wer muss für die Reparaturen aufkommen? Grundsätzlich ist es Aufgabe des Vermieters, für die laufende Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjekt...
Kleinreparaturen in der Wohnung zahlt der Vermieter
In einer Mietwohnung geht im Laufe des Jahres so Manches entzwei. Dann stellt sich die Frage: Wer muss für die Reparaturen aufkommen? Grundsätzlich ist es Aufgabe des Vermieters, für die laufende Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjekt...