Wohnung kündigen – Was ist zu beachten?
Neue Wohnung gefunden, die alte Wohnung wird gekündigt. So einfach ist das? Nicht ganz. Mit diesen Hinweisen im Hinterkopf spart man sich unnötigen Stress beim Auszug....
Nervige Nachbarn? Was Sie laut Mietrecht gegen Störungen tun können
Wer kennt das nicht? Türenschlagen, Müll im Treppenhaus und Geruchsbelästigung – der Streit mit den Nachbarn ist vorprogrammiert. Wir zeigen die sechs häufigsten Störquellen auf....
Kündigung wegen Eigenbedarf? Das müssen Sie wissen
Die Kündigung flattert ins Haus: Eigenbedarf. Der Schock ist groß. Ist das überhaupt erlaubt? Oder werde ich vom Vermieter getäuscht? Kann ich mich wehren?...
Abstellfläche Hausflur: Was ist erlaubt?
Für sperrige Alltagsgegenstände ist nicht in jeder Wohnung Platz. Kinderwagen oder Rollator werden daher oft im Hausflur abgestellt. Doch was erlaubt das Mietrecht?...
Interview, Mietrecht, Mietpreisbremse, Partner
Immobilienmarkt aus Steuersicht (Interview)
Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen, wie bspw. die Mietpreisbremse, halten die Immobilienbranche auf Trab. Steuerprofi Hans-Joachim Beck zeigt im Interview die größten Veränderungen auf und gibt Tipps zu Neuregelungen....
Immobilienmarkt aus Steuersicht (Interview)
Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen, wie bspw. die Mietpreisbremse, halten die Immobilienbranche auf Trab. Steuerprofi Hans-Joachim Beck zeigt im Interview die größten Veränderungen auf und gibt Tipps zu Neuregelungen....
Urteil: Mieter muss nicht mit anpacken
Plant ein Vermieter Modernisierungs- oder Reparaturarbeiten in der Wohnung eines Mieters, so muss dieser nicht für die sogenannte Baufreiheit sorgen. Das ist Sache des Vermieters, stellt ein maßgebliches Gerichtsurteil klar....
Mietrecht, Mieterrechte, Pflichten als mieter, Mietvertrag
Neue mieterfreundliche Renovierungsregelungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in drei konkreten Streitfällen durch Grundsatzurteile die Rechtsprechung zu Renovierungsregelungen in Mietverträgen geregelt und damit die Rechte von Mietern gestärkt....
Neue mieterfreundliche Renovierungsregelungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in drei konkreten Streitfällen durch Grundsatzurteile die Rechtsprechung zu Renovierungsregelungen in Mietverträgen geregelt und damit die Rechte von Mietern gestärkt....
Mietkaution, Mietrecht, Ruhestörung & lärmbelästigung
Mietminderung wegen Kinderlärm nicht erlaubt
Liegt in unmittelbarer Nähe zu einem Mietshaus ein Bolzplatz oder ein Schulhof, so dürfen die Mieter wegen des täglichen Kinderlärms nicht die Miete kürzen. Selbst dann nicht, wenn der Bolzplatz erst nach Beginn des Mietverhältnisses gebaut ...
Mietminderung wegen Kinderlärm nicht erlaubt
Liegt in unmittelbarer Nähe zu einem Mietshaus ein Bolzplatz oder ein Schulhof, so dürfen die Mieter wegen des täglichen Kinderlärms nicht die Miete kürzen. Selbst dann nicht, wenn der Bolzplatz erst nach Beginn des Mietverhältnisses gebaut ...
Urteil: Reparatur durch Vermieter muss geduldet werden
Verweigert ein Mieter notwendige Instandsetzungsarbeiten an der Mietsache, in dem er den vom Vermieter beauftragten Handwerkern den Zutritt verwehrt, muss er unter Umständen mit einer fristlosen Kündigung rechnen....
Mietwohnung und das Recht auf Internet
Bei aller technischen Entwicklung der letzten Zeit: ein Mieter hat kein grundsätzliches Anrecht auf schnelles Internet. Fehlen die passenden Anschlüsse in einer Mietwohnung, bleibt die Netzverbindung langsam....