Mietrecht, Wohnungssuche, Kündigung, Vermietung
Falsche Selbstauskunft eines Mieters kann zur Kündigung führen
Wenn ein Vermieter vor Unterzeichnung eines Mietvertrags eine Bonitätsauskunft vom zukünftigen Mieter verlangt, so muss diese unbedingt richtig sein. Andernfalls wird damit ein Grund für eine fristlose Kündigung geschaffen, sagt ein Urteil des...
Falsche Selbstauskunft eines Mieters kann zur Kündigung führen
Wenn ein Vermieter vor Unterzeichnung eines Mietvertrags eine Bonitätsauskunft vom zukünftigen Mieter verlangt, so muss diese unbedingt richtig sein. Andernfalls wird damit ein Grund für eine fristlose Kündigung geschaffen, sagt ein Urteil des...
Mietkaution anlegen – So geht’s richtig
Das Anlegen der Mietkaution wirft sowohl bei Mietern als auch bei Vermietern regelmäßig Fragen auf. Wir erklären, worauf man achten muss....
Treppenhausreinigung durch Mieter – Über Rechte und Pflichten
Falls ein Mieter es trotz der Vereinbarungen in seinem Mietvertrag versäumt, turnusmäßig das Treppenhaus zu reinigen, kann dies für ihn unerwartet teuer werden....
Mietrecht, Mietvertrag, Miete & nebenkostenabrechnung
Wohnfläche Abweichung – Mietvertrag muss korrekt sein
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat für Mieterhöhungen die zehnprozentige Toleranz bei Wohnflächenberechnungen gekippt. Dies kann weitreichende Folgen für Mietverhältnisse haben, bis hin zur Mietkautionshöhe....
Wohnfläche Abweichung – Mietvertrag muss korrekt sein
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat für Mieterhöhungen die zehnprozentige Toleranz bei Wohnflächenberechnungen gekippt. Dies kann weitreichende Folgen für Mietverhältnisse haben, bis hin zur Mietkautionshöhe....
Mietrecht, Mieterrechte, Vermietung
Mietrecht 2016 - Das ändert sich für Mieter und Vermieter
Das Jahr 2016 ist noch nicht alt, doch die ersten Änderungen im Miet- und Wohnrecht für Mieter und Vermieter sind schon in Kraft getreten. Weitere Veränderungen sind bereits beschlossen oder im Gespräch....
Mietrecht 2016 - Das ändert sich für Mieter und Vermieter
Das Jahr 2016 ist noch nicht alt, doch die ersten Änderungen im Miet- und Wohnrecht für Mieter und Vermieter sind schon in Kraft getreten. Weitere Veränderungen sind bereits beschlossen oder im Gespräch....
Nachmieter und Nachmieterklausel – Rechte und Pflichten
Unter Mietern hält sich das Gerücht, man brauche nur drei Nachmieter zu stellen, um vorzeitig aus einem Mietvertrag ausscheiden zu können. Das stimmt in der Regel nicht, es gibt aber Ausnahmen....
Mietrückstand - Was tun bei fristloser Kündigung?
Bleibt ein Mieter zwei Monate in Folge die Miete schuldig, schafft er damit einen Grund für die fristlose Kündigung durch den Vermieter. Die anschließende Räumungsklage lässt sich aber in letzter Minute noch abwehren - wenn man entscheidende ...
Mietverträge und Kautionsformen für Wohngemeinschaften
Vor dem Hintergrund ständig steigender Mieten, werden WGs als günstige und gesellige Alternative zur eigenen Wohnung auch außerhalb von Studentenkreisen immer beliebter. Hilfreich, wenn man sich mit den verschiedenen Formen von Mietverträgen u...
Mietrecht: Weitergabe von Prozessunterlagen ist erlaubt
Wenn ein Mieter Unterlagen aus einem Prozess gegen seinen Vermieter an seinen Vormieter weitergibt, damit dieser nachträglich seine rechtlichen Ansprüche wegen zu viel gezahlter Miete durchsetzen kann, stellt dies keine Mietvertragsverletzung da...
Haustierhaltung in der Mietwohnung – Was muss beachtet werden?
Wenn Haustiere zum Störfaktor für die Nachbarn werden, kommt es oft zu Streit – oft sogar vor Gericht. Worauf muss man hier achten? Und was ist zumutbar?...