Trittschall: Die Sache mit der flotten Sohle auf dem Parkett
Nach einem Austausch des Bodens in einer Wohnung gelten weiter die Trittschallgrenzwerte aus der Bauzeit des Hauses....
House music? Auf den Mietvertrag kommt es an!
Wird in einer Mietwohnung Musik gemacht, ist es in Hinblick auf das, was erlaubt ist und was nicht, entscheidend, ob im Mietvertrag dazu etwas festgelegt ist....
Mietrecht, Mieterrechte, Vermietung
Zweitschlüssel - Hat der Vermieter ein Anrecht?
Die Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung ist ein Grundrecht und als §13 im Grundgesetz verankert. Es stellt dadurch ein hohes Gut dar. Aus diesem Grund sind Mieter grundsätzlich berechtigt, das Schloss der Wohnungstür auszutauschen, mitunter s...
Zweitschlüssel - Hat der Vermieter ein Anrecht?
Die Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung ist ein Grundrecht und als §13 im Grundgesetz verankert. Es stellt dadurch ein hohes Gut dar. Aus diesem Grund sind Mieter grundsätzlich berechtigt, das Schloss der Wohnungstür auszutauschen, mitunter s...
Gestörte Nachtruhe hatte Kündigung des Vermieters zur Folge
Das Unterschreiben des Mietvertrages verpflichtet zur Nachtruhe - dazu gehören auch Lärmbelästigungen, die beim "Liebesspiel" entstehen....
Hilfsarbeiten, die Mieter machen müssen
Treppe putzen, Laub entfernen und Haustür abschließen? Diese Hilfsarbeiten muss der Mieter übernehmen....
Wohnungsübergabe - 5 Mängel, die Eigentümer hinnehmen müssen
Wenn der Mieter auszieht, muss er nicht alle seine Spuren in der Wohnung beseitigen. Das Wohnungsübergabeprotokoll hält den Zustand der Mietsache eindeutig fest....
Maklervertrag widerrufen - Fristen und Regeln
Seit dem 13.06.2014 gilt das neue Widerrufsrecht. Makler, die sich nicht um die Gesetzesänderung kümmern, droht der Verlust der Maklerprovision....
Tür aufbrechen durch die Polizei - Was ist zu beachten?
Wenn die Polizei die Wohnungstür gewaltsam aufbrechen muss, kann es teuer werden. Doch für wen eigentlich?...
Was Vermieter Mietbewerber fragen dürfen
Die neue Wohnung ist schon in Sicht, doch der Vermieter stellt unbequeme Fragen. Welche Fragen sind erlaubt?...
Wohnung gewerblich nutzen - Was sagt das Mietrecht?
Das Home-Office ist eine beliebte und mittlerweile häufig genutzte Art und Weise, berufliche Dinge in den eigenen 4 Wänden zu realisieren. Aber was muss ich beachten, wenn ich die Mietwohnung nutze, um den Lebensunterhalt und somit die Haushalts...