Obhutspflicht im Mietrecht - Was bedeutet das?
Mit Übergabe der Wohnung übernimmt ein Mieter automatisch eine sogenannte Obhutspflicht für die neue Wohnung. Ab Schlüsselübergabe hat er dann die Verantwortung für die Räumlichkeiten, die er sorgfältig und pfleglich behandeln und nach MÃ...
Mietrecht, Mieterrechte, Miete & nebenkostenabrechnung
Aufzug im Mietrecht: Kosten, Rechte, Pflichten
Gibt es in einem Mehrparteienhaus einen Personenaufzug, besteht häufig Unklarheit, welche Nutzungsrechte bestehen und welche Kosten dafür mit den Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen. Dabei ist der Unterschied zwischen Wartung und ...
Aufzug im Mietrecht: Kosten, Rechte, Pflichten
Gibt es in einem Mehrparteienhaus einen Personenaufzug, besteht häufig Unklarheit, welche Nutzungsrechte bestehen und welche Kosten dafür mit den Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen. Dabei ist der Unterschied zwischen Wartung und ...
Mietrecht, Wohnungssuche, Kündigung, Vermietung
Falsche Selbstauskunft eines Mieters kann zur Kündigung führen
Wenn ein Vermieter vor Unterzeichnung eines Mietvertrags eine Bonitätsauskunft vom zukünftigen Mieter verlangt, so muss diese unbedingt richtig sein. Andernfalls wird damit ein Grund für eine fristlose Kündigung geschaffen, sagt ein Urteil des...
Falsche Selbstauskunft eines Mieters kann zur Kündigung führen
Wenn ein Vermieter vor Unterzeichnung eines Mietvertrags eine Bonitätsauskunft vom zukünftigen Mieter verlangt, so muss diese unbedingt richtig sein. Andernfalls wird damit ein Grund für eine fristlose Kündigung geschaffen, sagt ein Urteil des...
Mietkaution anlegen – So geht’s richtig
Das Anlegen der Mietkaution wirft sowohl bei Mietern als auch bei Vermietern regelmäßig Fragen auf. Wir erklären, worauf man achten muss....
Treppenhausreinigung durch Mieter – Über Rechte und Pflichten
Falls ein Mieter es trotz der Vereinbarungen in seinem Mietvertrag versäumt, turnusmäßig das Treppenhaus zu reinigen, kann dies für ihn unerwartet teuer werden....
Mietrecht, Mietvertrag, Miete & nebenkostenabrechnung
Wohnfläche Abweichung – Mietvertrag muss korrekt sein
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat für Mieterhöhungen die zehnprozentige Toleranz bei Wohnflächenberechnungen gekippt. Dies kann weitreichende Folgen für Mietverhältnisse haben, bis hin zur Mietkautionshöhe....
Wohnfläche Abweichung – Mietvertrag muss korrekt sein
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat für Mieterhöhungen die zehnprozentige Toleranz bei Wohnflächenberechnungen gekippt. Dies kann weitreichende Folgen für Mietverhältnisse haben, bis hin zur Mietkautionshöhe....
Mietrecht, Mieterrechte, Vermietung
Mietrecht 2016 - Das ändert sich für Mieter und Vermieter
Das Jahr 2016 ist noch nicht alt, doch die ersten Änderungen im Miet- und Wohnrecht für Mieter und Vermieter sind schon in Kraft getreten. Weitere Veränderungen sind bereits beschlossen oder im Gespräch....
Mietrecht 2016 - Das ändert sich für Mieter und Vermieter
Das Jahr 2016 ist noch nicht alt, doch die ersten Änderungen im Miet- und Wohnrecht für Mieter und Vermieter sind schon in Kraft getreten. Weitere Veränderungen sind bereits beschlossen oder im Gespräch....
Nachmieter und Nachmieterklausel – Rechte und Pflichten
Unter Mietern hält sich das Gerücht, man brauche nur drei Nachmieter zu stellen, um vorzeitig aus einem Mietvertrag ausscheiden zu können. Das stimmt in der Regel nicht, es gibt aber Ausnahmen....
Interview mit Andreas Reichert von felix1.de
Bietet die Mietkautionsbürgschaft Steuervorteile? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Andreas Reichert, Steuerberater und Vorstand bei der felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft....
Aufbewahrungsfristen für Unterlagen und Rechnungen
Privatpersonen sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Unterlagen und Rechnungen aufzubewahren. Einzige Ausnahme sind Rechnungen über steuerpflichtige Leistungen von Handwerksbetrieben. Diese müssen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit zwei Jahre l...