Zusammenziehen mit dem Partner: Worauf sollte man achten?

Zusammenziehen - der Meilenstein für jede Partnerschaft!  So klappt es:

frisch zusammengezogene, lächelnde Frau und ein Mann liegen auf dem Rücken und schauen sich gegenseitig an.

Zusammenziehen ist das neue Heiraten. Behauptet zumindest so mancher Beziehungsratgeber. Immerhin ist das gemeinsame Klingelschild heutzutage Beweis dafür, dass man es mit seinem Partner ernst meint, wie es bis vor einigen Jahren nur ein Ring am Finger war.

Doch einen Fahrplan dafür, wie es garantiert gut läuft, gibt es leider auch hier nicht. Damit jedoch das Leben in der ersten gemeinsamen Wohnung schön wird, können Sie bereits im Vorfeld einiges tun.

Hier unsere besten Tipps:

  1. Zusammenziehen & Geld
  2. Zusammenziehen & Hausarbeit
  3. Zusammenziehen & Wohnungseinrichtung

Thema Geld: Sprechen Sie darüber, wie Sie Ihre gemeinsamen Finanzen regeln wollen

Wenn Kommunikation das A und O in einer Partnerschaft ist, ist Kommunikation über gemeinsame Ausgaben für Miete, Essen und Versicherungen das A, das O und alle weiteren Buchstaben des Alphabets. Zwar ist Geld natürlich nicht alles, aber auch nur, so lange Sie sich darüber austauschen, wie Sie die anfallenden Kosten regeln wollen.

Gemeinsames Konto

rosanes Schwein aus Porzellan, das für ein gemeinsames Konto der Zusammengezogenen steht.

Wenn es wirklich einen Tipp gibt, der sicher schon die ein oder andere Partnerschaft vor immer wiederkehrenden Streits bewahrt hat, ist es: Legen Sie sich ein gemeinsames Konto an.


Vereinbaren Sie einen Betrag, den jeder von Ihnen monatlich auf diesem Konto hinterlegt. Der muss nicht zwingend die gleiche Höhe haben, sondern sollte sich prozentual an der Höhe des eigenen monatlichen Einkommens und der zu deckenden gemeinsamen Kosten orientieren. Eine Planung könnte folgendermaßen aussehen:

  1. Sie klären, welche monatlichen Kosten zu bewältigen sind.
  2. Sie legen einen monatlichen Mindestbetrag fest, um alle Kosten zu decken.
  3. Sie sehen sich an, wie Sie diesen Mindestbetrag fair aufteilen können.

Mietkaution und Versicherungen

Einer der Vorteile des Zusammenlebens ist, dass viele Kosten geteilt werden können. Aus zwei Hausratsversicherungen und zwei Haftpflichtversicherungen kann getrost jeweils eine werden. Achten Sie hier nur darauf, dass Sie Ihre Angaben gegenüber der Versicherung aktualisieren und hinzugekommene Versicherte wie auch die neue Quadratmeterzahl angeben.


Auch die Mietkaution für die gemeinsame Wohnung kann man sich teilen. Oder man spart sich dieses Geld und investiert lieber ins gemeinsame Nest. Denn statt den vollen Betrag für eine Mietkaution in bar zu hinterlegen, haben Sie die Option, das Geld zu behalten und es stattdessen mit einer Mietkautionsbürgschaft zu versuchen.

Thema Alltag: Wer übernimmt welche Aufgaben in der gemeinsamen Wohnung?

Holzfußboden mit einem blauen Teppich. Darauf steht eine Person, mit schwarzen Converse Schuhen und einem grauen langen Rock.

Hausarbeit fair aufteilen

Sie trocknen lieber ab, als dass Sie den Abwasch machen? Wenn Sie Glück haben, ist es bei Ihrem Partner genau anders herum und Sie können sich auch hier perfekt ergänzen. Der wahrscheinlichste Fall ist jedoch, dass diese einfache Aufteilung nicht bei allen anfallenden Aufgaben gegeben sein wird.


Der beste Plan ist hier: der Haushaltsplan. Halten Sie es wie schon zu WG-Zeiten und erstellen Sie einen gemeinsamen Wochenplan mit den anfallenden Hausarbeiten und wechseln Sie sich einfach ab. So fühlt sich niemand benachteiligt und jeder hat gleich viel zu erledigen.

Haushaltsplan erstellen

Doch manche Dinge erfordern mehr als nur Zeit, sie wollen bezahlt werden. Einigen Sie sich gemeinsam darauf, welches Budget Sie sich für den wöchentlichen Einkauf, für Reparaturen etc. setzen wollen. Besonders gut gelingt das, wenn Sie ein Haushaltsbuch führen, in dem Sie Ihre wiederkehrenden Ausgaben notieren. Nach ein paar Wochen, spätestens aber nach 2 Monaten lässt sich so ein verlässlicher Mittelwert erfassen, der durchaus belastbar sein sollte.

Thema Wohnungseinrichtung: Mit welchen Möbeln fühlen Sie sich beide wohl?

Schön soll es werden, ein richtiges Zuhause zum Wohlfühlen eben. Manchmal gehen die Meinungen dazu, was eine echte Traumwohnung ausmacht, jedoch ein wenig auseinander. Muss der alte Sessel von der Oma wirklich mit? Und könnte das Wohnzimmer vielleicht nicht um die Playstation herum geplant werden?

Kompromisse finden

Zum Thema Wohnungseinrichtung, ein Wohnzimmer mit Holzfußboden und einem weißen und grauen Teppich.

Wer dem anderen sagen möchte, dass etwas nicht mit darf, sollte im Gegenzug selbst anbieten, auf ein Möbelstück, oder einen konkreten Wunsch zu verzichten. Auf diese Art fällt die Absprache und Einigung gleich viel leichter, denn niemand fühlt sich benachteiligt.


Was auch hilft, ist eine Prioritätenliste anzulegen, auf der die Möbelstücke nach Ihrer Wichtigkeit für den ein oder anderen gelistet werden. Der massive Holztisch aus dem noblen Möbelhaus? Absolute Priorität für ihn. Die Gartenbank hingegen liegt lediglich bei Prio 3, der Grill allerdings bei 2.

Sind Gegenstände doppelt vorhanden, sprechen Sie über Qualität und emotionalen Wert. Welches Sofa hat seine besten Jahre hinter sich und auf welchem lässt es sich noch lange Zeit gemütlich vor dem Fernseher kuscheln?


Haben Sie dann festgelegt, welche Einrichtungsgegenstände in der neuen Wohnung entbehrlich sind, muss der Trennungsschmerz vom Altbekannten auch gar nicht allzu lange anhalten. Verkaufen Sie das übriggebliebene Sofa, das zweite Set Küchenstühle und die kleineren der beiden Garderoben auf einem Portal für Kleinanzeigen und gönnen Sie sich von dem Erlös tolle neue Möbel, die Ihnen beiden super gefallen.

Eigene(s) Zimmer(ecke)

Tipp: So wunderbar es auch ist, die viele Zweisamkeit rund um die Uhr auszukosten, auf Dauer kann das zur Krise führen und sogar die Beziehung gefährden.


Und nein, Ihre Entscheidung zusammenzuziehen oder die gemeinsame neue Wohnung sind nicht daran schuld, sie können ausatmen, das Kind ist nicht in den Brunnen gefallen. Es ist die Tatsache, dass Sie sich beide keinen individuellen Rückzugsort darin geschaffen haben. Setzen Sie sich unbedingt dafür ein, schließlich ist die Situation eine neue für Sie und Ihren Partner und seine Me-time sollte niemand opfern müssen. Ein Raum oder eine Ecke in der Mietwohnung, in der Sie nicht „die bessere Hälfte“ sind, sondern ein volles Ganzes und ohne Einschränkung ihren eigenen Interessen nachgehen können, hilft ungemein.

Oh, nein!

Sie haben diesen Artikel zu spät entdeckt und entschieden, die gemeinsame Mietwohnung zu kündigen? Schade. Damit Sie wenigstens hier einen reibungslosen Ablauf erwarten können, empfehlen wir Ihnen, unsere Tipps zur Auflösung der gemeinsamen Wohnung.

Von Orlando Mittmann | Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2018

Kategorie: Wohnen & einrichten, Mietkaution, Wohnungssuche