Kostenlose Service-Hotline | 0800 – 01 22 333

Alle Artikel zum Thema Mieterrechte

Die Wohnungssuche zieht sich für viele ewig hin. Um nicht ganz plötzlich ohne Dach über dem Kopf dazustehen, schauen die meisten sich bereits Wo…

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2017

Ob verlegt oder verloren – wenn dem Mieter sein Hausschlüssel abhanden kommt, kann das teuer werden. Gehört dieser zu einer Schließanlage, liegen die Kosten für den Austausch schnell im dreistelligen Bereich. Unter welchen Bedingungen muss diese wirklich ersetzt werden? Und ist der Mieter verpflichtet für den Austausch von Schlössern oder ganzen Schließanlagen aufzukommen?

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 15. März 2017

Rauchen, Mietrecht, Verbote – Wir klären auf Rauchen im Mietrecht bzw. in der Mietwohnung – ein leidiges Thema, welches immer wieder zu Streit zwis…

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 14. November 2016

Bei Schäden an der Mietsache, darf der Mieter die Miete zurückbehalten. Aber es gibt Einschränkungen. So funktioniert das Zurückbehaltungsrecht für…

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 06. Oktober 2016

Wer Prozesskostenhilfe beantragt, kann sich die Gerichtskosten sparen. Durch eine finanzielle Unterstützung des Staats, genannt …

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 20. September 2016

Deutsche Gerichte müssen sich bei Streitereien zwischen Mietern und Vermietern nicht selten mit kuriosen Vorgängen befassen, die dann nahezu zwangsläufig zu genauso kuriosen Mietrechtsurteilen führen. Wir haben ein paar der interessantesten zusammengestellt.

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 25. August 2016

Die Sommersaison startet, die Mieter hübschen ihren Balkon auf und verlegen ihr Leben nach draußen. Doch was ist auf dem Balkon erlaubt? k…

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2016

Wenn ein Garten Bestandteil eines Mietverhältnisses ist, dann dürfen die Mieter ihn grundsätzlich auch so nutzen, wie sie es wollen. Deshalb müssen sie in der Regel auch die Kosten für die Gartenpflege aufbringen. Aber wie sieht es mit diesen Kosten aus, wenn die Mieter den Garten gar nicht direkt nutzen?

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 15. April 2016

Gibt es in einem Mehrparteienhaus einen Personenaufzug, besteht häufig Unklarheit, welche Nutzungsrechte bestehen und welche Kosten dafür mit den Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen. Dabei ist der Unterschied zwischen Wartung und Instandhaltung wichtig.

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 17. März 2016

Falls ein Mieter es trotz der Vereinbarungen in seinem Mietvertrag versäumt, turnusmäßig das Treppenhaus zu reinigen, kann dies für ihn unerwartet teuer werden.

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 27. Januar 2016

Das Jahr 2016 ist noch nicht alt, doch die ersten Änderungen im Miet- und Wohnrecht für Mieter und Vermieter sind schon in Kraft getreten. Weitere Veränderungen sind bereits beschlossen oder im Gespräch.

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 20. Januar 2016

Wenn Haustiere zum Störfaktor für die Nachbarn werden, kommt es oft zu Streit – oft sogar vor Gericht. Worauf muss man hier achten? Und was ist zumutbar?

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 12. August 2015

Für sperrige Alltagsgegenstände ist nicht in jeder Wohnung Platz. Kinderwagen oder Rollator werden daher oft im Hausflur abgestellt. Doch was erlaubt das Mietrecht?

Ganzen Artikel lesen »

Von Katharina Abejon-Perez | Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2015

Plant ein Vermieter Modernisierungs- oder Reparaturarbeiten in der Wohnung eines Mieters, so muss dieser nicht für die sogenannte Baufreiheit sorgen. Das ist Sache des Vermieters, stellt ein maßgebliches Gerichtsurteil klar.

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2015

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in drei konkreten Streitfällen durch Grundsatzurteile die Rechtsprechung zu Renovierungsregelungen in Mietverträgen geregelt und damit die Rechte von Mietern gestärkt.

Ganzen Artikel lesen »

Von Marilla Schleibaum | Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2015